Unsere Studios und ihre Heimat
Königsstudio Brietlingen Stephan König
Studio Vögelsen
Studio Lüneburg / Ebensberg Uwe Fehlhaber
Studio Großenkneten Willi Kertz
Studio Tespe Thomas Kasteinecke
Studio Meschede Detlef Schwarze
Studio Meldorf Bernd Appel
Studio Linden Michael Thaden
Studio Helzen Peter Mainzer
Studio Kassel Holger Siebert
Studio Neunkirchen Bernd Keller
Studio Meldorf Christian Vorbeck
Studio Wesselburen Peter Dähnhardt

Uwe Fehlhaber
Hallo, ich bin der Uwe alias Felix die Mütze, Bauj. 1961 aus der schönen Stadt Lüneburg. Ich bin seit dem Jahr 2003 dem Internetradio verfallen. Meine absoluten Vorlieben gehören dem Pop, Rock, Rock `N` Roll und Blues. Aus dem Sendestudio Lüneburg / Ebensberg möchte ich viel Spass mit euch erleben.
Moderator – Leitung, Baujahr: kann sich noch gut bewegen

Thomas Kasteinecke
Thomas Kasteinecke, Alias Tom Tom, bin 1962 Baujahr, Wohne in Tespe und mag Rock aus den 70er-80er
Moderator , Baujahr: es knackt recht häufig

Christian Vorbeck
Beschreibung folgt……
Moderator: Jung ( noch ), dynamische Eigenschaften sind noch vorhanden

Peter Dähnhardt
Als typisches Nachkriegskind war ich das Opfer der
typischen Musik aus den 50ern. Stars wie Lale Andersen, Catrina Valente und auch Freddy Quinn oder Peter Alexander prägten den Schlager für viele Jahre.
In den siebzigern hörte ich Caterina Valente und Peter Hinnen während meine Freunde lieber Ten Years After und Pink Floyd hörten. Das ist eigentlich bis Heute so geblieben.
Meine Frau hört gerne Celin Dion oder Maria Carey und ich lieber Nana Mouskouri oder Andrea Berg.
Aber das hat in den 50 Jahren die wir zusammen leben
keinen großen Einfluß gehabt.
Diese Art derMusik wird dann wohl auch meine Sendungen prägen.
Bekanntes und auch vieles Unbekanntes wird man da hören und hoffentlich auch Freude bringen und Erinnerungen wecken.
Moderator: Junggeblieben, dynamische Eigenschaften sind noch vorhanden

Bernd Keller
Mein Name ist Bernd Keller, man kennt mich als Arnie, ich bin ein 1965er und sende aus dem schönsten Bundesland der Welt, dem Saarland, meine Heimat dort ist Neunkirchen. „Music was my first love and it will be my last“,, unter diesem Motto möchte ich bei den Oldiefans montags und samstags meine Sendungen gestalten. Freue mich ein Mitglied dieses tollen Radioteams zu sein.. Mein Musikspektrum ist recht vielfältig, Rock/Pop 60er bis 2000er, Spezialsendungen, Body & Soul ,Filmmusik, Flowerpower, Hard n heavy, Metal Ballads, aber auch Deutschrock
Moderator: Jung ( noch ), dynamische Eigenschaften sind noch vorhanden

Stephan König
Baujahr 1970 und ein klassisches Kind der 80er Jahre. Dieses spiegelt sich aber nicht ausschließlich in meinen Sendungen wieder. Gerne bediene ich auch andere Genres. Man munkelt…..dem Schlager recht verbunden 🙂 Erwarten darf man bei mir “einfach Gute Unterhaltung” Gesendet wird aus Brietlingen direkt vor den Toren der Hansestadt Lüneburg
Moderator – Leitung, Baujahr: kann sich noch gut bewegen

Willi Kertz
Mensch wie die Zeit vergeht! In den 60er Jahren habe ich die „Großen Acht“ von Radio Luxemburg noch über MW gehört. Als Newcomer gestartet und heute bin ich selber Moderator seit einigen Jahren bei den Oldiefans, das Original. Mein Musikspektrum ist breit gefächert, ob Rock, Pop, Schlager oder Disco, bis hin zu Wunschsendungen aus der Hörerschaft, ich bin da recht flexibel. Der Schwerpunkt liegt bei mir eindeutig bei den Oldies der 60er, 70er bis Mitte der 80er Jahre. Mittlerweile sind meine Sendungen nicht nur in Großenkneten oder Lüneburg bekannt, ob auf Sylt, in Berlin, im Westerwald oder Karlsruhe, ich habe eine tolle Hörergemeinde gewonnen. Es macht mir einfach Spaß, Euch mit besten Oldies zu unterhalten, Geburtstagsgrüße zu übermitteln, humorvolle Moderationen und News zu präsentieren oder einfach mal lustig unseren Chat in die Sendungen einzubinden. Glaubt Ihr nicht? Einschalten, reinhören, Spaß haben, das sind wir. Oldiefans, das Original. What else!?
Moderator , Baujahr: unser Grand Senior

Bernd Appel
Moin, ich bin in Hamburg geboren und lebe seit 2000 in Dithmarschen. Ich betreibe da 2 Friseursalons und einen Schallplattenladen. Zum Radio bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. Und wenn ein Kind dann mal da ist, möchte man es, natürlich, auch nicht mehr missen. So ist das bei mir mit dem „Radio machen“. Nicht mehr wegzudenken. Meine Leidenschaft sind Synth-Pop, New Wave, NDW und Schlager der 70er und 80er und alles muss natürlich von der Schallplatte kommen.

Michael Thaden
Hallo und Holla die Waldfee. Mein Name ist Michael `Michi `Thaden. Ich bin am 18.8.1971 geb. und ein totaler Vinyl Yunky. Ich sammel seit meinem 14. Lebensjahr Schallplatten. Ich mache hier bei den Oldiefans die Maxi Maximal Sendung. Ich sammel nur Maxis und meine erste Maxi war Jermaine Jackson und Pia Zadora – When the Rain begins to fall. Seit dem hat mich das Vinyl Fieber gepackt.Ich habe hier ein kleines Studio mit vielen Maxis und freue mich jede Woche auf ein neues eine tolle Sendung zu produzieren. Also …. wir hören uns. Gruss euer Michi

Roland Richter
Moin moin, Jungs und Mädels!
Ich bin der Roland – aber die meisten nennen mich einfach Rollo der Richter. Jahrgang ’61, also ganz offiziell ein Oldie mit Stil – und das sogar mit TÜV! Zuhause bin ich im legendären Vögelsen – ja, das Vögelsen in Niedersachsen mit dem wohl charmantesten Ortsnamen der Republik. Man munkelt, hier wohnen nur Familien mit vier Kindern und einer passionierten Kaninchenzucht im Vorgarten. Bei mir hoppelt’s aber nur musikalisch wild durcheinander!
Musik? Die begleitet mich schon, seitdem ich denken kann – also ungefähr seit dem ersten Walkman. Ich höre (und spiele!) alles, was gute Laune macht: Von ABBA bis Zappa, von „Oh Baby“ bis „Unplugged“ – Hauptsache, es klingt nach was! 🎶
Seit 2006 bringe ich diese bunte Mischung ins Internetradio – mit kurzen Pausen, aber immer mit vollem Musikherz. Meine Shows sind ein bisschen wie ein Überraschungsei: Man weiß nie genau, was kommt – aber es macht immer Spaß!
Also: Schaltet ein, lehnt euch zurück, dreht auf und tanzt mit!
Denn: Never too old to Rock & Pop!
Moderator – Leitung, Baujahr: manchmal zwickt es schon

Detlef Schwarze
Hallo liebe Oldiefans, ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen.Ich bin Detlef Schwarze, seit der Schulzeit (und die ist schon ein paar Tage her) Dedl genannt.
Ich bin Baujahr 1961 und liebe die „alte“ Musik, vornehmlich die aus meiner Jugend, also die 70er. Mit den 80ern komme ich auch klar, also möchte ich vornehmlich diese beiden Jahrzehnte für Euch spielen. Ach ja: Ich komme gebürtig aus Hude (Niedersachsen bei Oldenburg i.O). wohne seit 2011 in Meschede (NRW).
Moderator , Baujahr: Läuft, wenn er will, sehr rund

Peter Mainzer
Mein Geburtsort liegt zwischen Rhein und Wupper. Also ein Rheinländer, was man auch an meiner Aussprache unmissverständlich hören kann.
Beruf Vollzeit Rentner, vorher war ich 20 Jahre in der Pflege tätig als Staatlich anerkannter examinierter Interverntionsgerontologe.
Ich liebe Musik der 50er, 60er und 70er Jahre. Die Instrumental Musik liebe ich besonders.
Bei Rock, Hardrock und Metal bin ich nicht abgeneigt.
Was ich gar nicht ab kann sind Ballermann und Abres-Ski Musik.
Bei Oldiefans – Das Original fühle ich mich angekommen in der Welt des Radios.
Moderator , Baujahr: es sind keine Zündaussetzer bekannt

Holger Siebert
Mit der Musik und dem Auflegen hat das schon in frühester Kindheit angefangen. Meine Eltern nannten eine Musiktruhe, Radio und Plattspieler, ihr Eigen was in der damaligen Zeit nicht zur Grundausstattung eines Hausstandes gehörte. Ich also Platten rausgesucht und erst unter Anleitung aber sehr bald dann schon alleine durfte ich die Schellacks auf den Teller trapieren. Nadel setzte sich, durch eine Automatik, selbst auf und somit konnte an dem „kostbaren Saphir“ nichts passieren.
Und so wuchs ich auf mit „Die Fischerin vom Bodensee“, „Heimatlos“ und den „7000 Rinder“
Der Musikgeschmack änderte sich als ich in die Schule ging, erst deutsche Schlager, später war dann schon Led Zeppelin, Beatles und Stones angesagt.
In der Zeit meiner Ausbildung zum Radio und Fernsehtechniker hatten wir die Möglichkeit unsere Freizeit im Jugendzentrum, was von der Stadt betrieben wurde, zu verbringen. Ich durfte Schallplatten auflegen weil ich eine kleine Sammlung besaß. Viel war es nicht, sie passte locker auf die Rückbank von einem Käfer.
Die Jahre danach habe ich nur noch passiv am Musikgeschehen teilgenommen, der Geschmack änderte sich über Neue Deutsche Welle bis hin zu Rammstein. Rock, Hard Rock und Metal waren sehr angesagt, Playlisten für den privaten Gebrauch habe ich zusammen gestellt und die Musik anstelle langweiligem Fernsehprogramm zusammen mit meiner Frau genossen.
In 2014 „endeckten“ wir Internetradios, bei einem sind wir geblieben. Gute Musik lief und viel Sendungen mit Moderation. Leider hat der Sender in 2016 den Betrieb eingestellt. Die Musik die in anderen Radios lief hat uns beiden nicht gefallen und so hab ich beschlossen meine Playlisten der Radiowelt zu Gehör zu bringen.
Aller Anfang ist schwer, manchmal steinig. Ein kurzer Ausflug in den Sendebetrieb endete alsbald wieder. Im November 2020 hab ich dann wieder angefangen und bin bis jetzt dabei geblieben.
Mittlerweile lege ich auch mal gerne wieder: „Die Fischerin vom Bodensee“, „Heimatlos“ und den „7000 Rinder“ auf.
Moderator , Baujahr: es sind keine Zündaussetzer bekannt
IN EWIGER ERINNERUNG

Wolfgang "Wolle" Göttgen
Nachruf auf Wolfgang „Wolle“ Göttgen – Gründer und Seele von Oldiefans
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Wolfgang „Wolle“ Göttgen, einem Menschen, der wie kaum ein anderer die Liebe zur Musik lebte und teilte. Bekannt in der Region Lüneburg und weit darüber hinaus, war Wolle seit den 1970er Jahren eine prägende Persönlichkeit der Musikszene. Als DJ brachte er die Tanzflächen vieler großer Discotheken zum Beben und füllte sie mit den Sounds der 60er, 70er und 80er Jahre. Sogar im legendären Radio Luxemburg stand er gemeinsam mit Frank Elstner hinter dem Mikrofon – ein Beweis für seine außergewöhnliche Expertise und Leidenschaft für die Musik.
Freunde und Weggefährten nannten ihn liebevoll „Wolle“, „Musikexpress“ oder auch später „Rock Opa“. Er war ein wandelndes Musiklexikon, dessen Wissen die Musikwelt von den 60er Jahren bis in die Gegenwart umspannte. Wolfgang war bekannt für seine einzigartige Mischung aus Beharrlichkeit und Offenheit. Ja, er konnte stur sein und seinen Standpunkt mit Nachdruck vertreten – aber ebenso war er bereit, neue Wege zu gehen, wenn er überzeugt wurde. Diese Eigenschaften machten ihn nicht nur zu einer starken Persönlichkeit, sondern auch zu einem außergewöhnlichen Gesprächspartner und Kollegen.
Die Plattform „Oldiefans“ war zunächst als Musikdatenbank für Liebhaber der besten Oldies gedacht. Doch Wolfgangs Vision ging weiter: Im Jahr 2012 gründete er daraus den gleichnamigen Internetradiosender, der heute als Oldiefans – Das Original bekannt ist. Mit diesem Sender schuf er nicht nur eine Plattform für die schönsten Songs der 60er bis 90er Jahre, sondern auch eine lebendige Community, die seine Liebe zur Musik teilt.
Für Wolle stand immer die Musik im Vordergrund – und die Menschen, die sie hören. Er setzte alles daran, seinen Hörern ein authentisches, emotionales Musikerlebnis zu bieten und ein Miteinander in der Community zu fördern. Noch bis vor einiger Zeit war er trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein Teil unseres Senders. Der aktive Sendebetrieb war für ihn zuletzt nicht mehr möglich, doch er blieb ein fester Bestandteil der Oldiefans-Familie und inspirierte uns alle weiterhin.
Wolfgang „Wolle“ Göttgen hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu schließen ist. Seine Leidenschaft, sein Wissen und sein Engagement werden uns für immer in Erinnerung bleiben. Wir sind dankbar für alles, was er für den Sender und die Gemeinschaft getan hat, und werden sein Erbe mit Stolz und Liebe fortführen.
Lieber Wolle, wir vermissen dich und danken dir für die unzähligen Erinnerungen, die du uns geschenkt hast. Die Musik, die du so sehr geliebt hast, wird uns immer an dich erinnern. Ruhe in Frieden.
Deine Oldiefans-Familie.

Paul Mittag
In Gedenken an Paul Mittag: Ein Nachruf
Mit schweren Herzen und tiefem Bedauern teilen wir die traurige Nachricht mit, dass wir einen geschätzten Freund und Moderator verloren haben. Paul Mittag aus Laatzen, war seit Mai 2021 ein wertvolles Mitglied unseres Oldiefans-Teams und hinterließ seine unverkennbare Spur in unseren Herzen und im Äther. Sein Markenzeichen, die „drei P’s“ – „Paul’s-Platten-Plaudereien“ – wird für immer ein Eckpfeiler unserer Erinnerungen sein.
Seine Liebe zur Tanzmusik, zum Mikrofon und zur Unterhaltung war unverkennbar. Paul lebte und atmete Musik, und sein Enthusiasmus für klassische Tanzorchester und tanzbare Schlagermusik prägte seine Sendungen. Er brachte uns mit seinen Musikauswahlen Freude und Schwung, während er gleichzeitig eine Brücke in die Vergangenheit schlug, die uns daran erinnerte, wie kraftvoll Musik sein kann, um Erinnerungen wiederzubeleben.
Doch Paul war mehr als nur ein Moderator – er war eine Verbindung zwischen Generationen, eine Quelle der Freude und Inspiration. Seine sanfte Stimme und sein unverkennbarer Stil führten uns durch Momente, in denen wir uns entspannten und die Klänge vergangener Zeiten genossen.
Die Lücke, die Paul hinterlässt, ist unermesslich. Sein Erbe wird jedoch in den Melodien, die er mit uns geteilt hat, weiterleben. Wir werden uns stets an seine Platten-Plaudereien erinnern und die Freude, die er in unser Oldieradio gebracht hat, bewahren.
In dieser Zeit des Abschieds und der Erinnerung teilen wir unser aufrichtiges Beileid mit Pauls Familie und seinen Lieben. Seine Präsenz mag nicht mehr physisch bei uns sein, doch seine Stimme und sein Geist werden weiterhin in den Wellen unseres Radios erklingen.
Möge Paul in Frieden ruhen und von der Tanzfläche des Lebens in die Ewigkeit tanzen. Wir werden dich vermissen, lieber Freund.
In Erinnerung an Paul, Das gesamte Oldiefans das Original Team

Richard Toll
In Memoriam: Ein Abschied von einem Musikliebhaber und Radiopionier – Richard Toll
Mit tiefster Trauer gedenken wir dem Verlust eines geschätzten Mitglieds unserer Oldiefans-Gemeinschaft. Unser liebenswerter Moderator Richard Toll, der fast 5 Jahre lang mit uns gesendet hat, hat uns verlassen, aber seine Erinnerung und sein Beitrag zu unserer Radiofamilie werden für immer in unseren Herzen weiterleben.
In seinen Sendungen, “Time for Rock” am Freitagabend und “Country und Westernsongs” am Sonntag, vermittelte er uns seine tiefe Liebe zur Musik. Sein Herz schlug für den Klang des Rock’n’Roll, Beat, Pop und auch deutsche Popmusik. Doch sein Einfluss ging weit über das Radio hinaus, bis hin zu den Tanzflächen von Clubs und Discotheken im Großraum München in den 70er und 80er Jahren. Seine Musikauswahl, seine Leidenschaft und sein Talent hinter den Plattentellern brachten unzähligen Menschen unvergessliche Nächte.
Ein Leben lang war er ein Musikenthusiast, angefangen bereits im zarten Alter von 12 Jahren, als er begann, AFN, Radio Luxemburg und jeden empfangbaren Piratensender zu hören. Seine Hingabe an die Welt des Radios und der Musik war eine Inspiration für uns alle.
Später führte ihn sein beruflicher Weg in die Ferne, und er verlagerte seine musikalische Leidenschaft in den Hintergrund. Doch das Leben fand einen Weg, ihn wieder mit der Welt der Musik zu verbinden. Seit etwa 10 Jahren war er im Bereich des Internetradios aktiv, wo er uns mit seinem Wissen und seiner Leidenschaft für Oldies der 50er bis 80er Jahre begeisterte. Seine Sendungen waren ein lebendiges Zeugnis für die musikalische Vielfalt und die Schönheit vergangener Zeiten.
Er war ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Musik die Menschen zusammenbringen und inspirieren kann. Sein Erbe lebt weiter in den Melodien und Worten, die er mit uns geteilt hat.
In Gedanken bei seiner Familie und seinen Liebsten, die in dieser schweren Zeit Trost finden müssen. Möge er in Frieden ruhen, seine Musik im Herzen von vielen tragen und seine Seele die endlose Melodie des Lebens genießen.
In Erinnerung an unseren geschätzten Freund und Kollegen Richard,
Das Oldiefans-Team